Prognosebericht

Prognosebericht
Teil des  Lageberichts von Kapitalgesellschaften, in dem die voraussichtliche Entwicklung der Unternehmung dargestellt wird (vgl. § 289 II Nr. 2 HGB). Das HGB enthält hierzu keine näheren Aussagen. Daraus folgt, dass der Inhalt dem pflichtgemäßen Ermessen der Geschäftsführung überlassen wird. Im P. sind auch Aussagen über die Erwartungen der Geschäftsführung hinsichtlich der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen der Branche und deren Auswirkungen auf die Kapitalgesellschaften zu machen. Der P. sollte Aussagen über die zukünftige Entwicklung der wichtigsten Eckdaten des Unternehmens umfassen: Beschäftigung, Investitionen, Belegschaft, Umsatz und Ertrag.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prognosebericht — Der Prognosebericht ist erweiterter Bestandteil des Lageberichts, welcher von Kapitalgesellschaften (AGs / GmbHs) neben dem Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung (GuV) und Anhang zu erbringen ist. Zukunftsbezogene Daten haben… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagebericht — Der Lagebericht ist bei mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften neben dem Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Anhang Bestandteil der Berichtspflichten laut Handelsgesetzbuch (HGB). Der Bericht soll die derzeitige und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagebericht — von Professor Dr. Hans Joachim Böcking, Dr. Dietrich Dörner und Professor Dr. Norbert Pfitzer I. Zweck Der Lagebericht verkörpert ein rechtlich und funktional eigenständiges Instrument der jährlichen Pflichtpublizität von Unternehmen. Er… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”